konfus

konfus
Adj. confused; Gedanken etc.: auch muddled; konfuses Zeug reden umg. come out with confused nonsense
* * *
puzzle-headed; confused
* * *
kon|fus [kɔn'fuːs]
1. adj
confused, muddled
2. adv
confusedly

konfús klingento sound confused

ein konfús geschriebener Bericht — a report written in a confused style

* * *
kon·fus
[kɔnˈfu:s]
I. adj confused, muddled
jdn [ganz] \konfus machen to [completely] confuse sb
II. adv confusedly
\konfus klingen to sound confused
* * *
1.
Adjektiv confused; muddled

jemanden konfus machen — confuse or muddle somebody

2.
adverbial in a confused or muddled fashion; confusedly
* * *
konfus adj confused; Gedanken etc: auch muddled;
konfuses Zeug reden umg come out with confused nonsense
* * *
1.
Adjektiv confused; muddled

jemanden konfus machen — confuse or muddle somebody

2.
adverbial in a confused or muddled fashion; confusedly
* * *
adj.
confused adj.
scatterbrained adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • konfus — Adj std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cōnfūsus (eigentlich ineinandergegossen ), dem PPP. von l. cōnfundere zusammengießen, vermischen , zu l. fundere (fūsum) gießen, fließen lassen und l. con . Abstraktum: Konfusion.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • konfus — Adj. (Aufbaustufe) in hohem Grade unklar, kompliziert Synonyme: durcheinander, unverständlich, verworren, verwirrt, wirr, diffus (geh.) Beispiel: In seinem Brief steht lauter konfuses Zeug. Kollokation: konfus sprechen …   Extremes Deutsch

  • Konfūs — (lat.), verwirrt, wirr im Kopf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • konfus — »verwirrt, verworren, wirr«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. confusus (eigentlich »ineinandergegossen«) entlehnt, dem Partizipialadjektiv von lat. con fundere »zusammengießen, schütten, vermengen; verwirren« (vgl. ↑ kon..., ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • konfus — verwirrt; verstört; derangiert; tüdelig (umgangssprachlich); durcheinander; fassungslos; neben der Rolle sein (umgangssprachlich); umnachtet; entgeistert; …   Universal-Lexikon

  • konfus — a) abgerissen, chaotisch, durcheinander, nicht klar, nicht verständlich, ohne Zusammenhang, ungeordnet, ungereimt, unklar, unübersichtlich, unverständlich, unzusammenhängend, verworren, wirr, zusammenhanglos; (bildungsspr.): diffus; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konfus — kon·fu̲s, konfuser, konfusest ; Adj; 1 <Äußerungen, Worte> so, dass sie nicht klar durchdacht und deshalb schwer zu verstehen sind ≈ verworren 2 verwirrt, durcheinander <konfus reden>: Sein Gerede macht mich ganz konfus || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • konfus — kon|fus 〈Adj.〉 verworren, unklar, verwirrt; konfuses Gerede; du machst mich mit deiner Aufregung ganz konfus; ich bin ganz konfus [Etym.: <lat. confusus, Part. Perf. zu confundere »zusammenschütten, vermengen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konfus — Unter Konfusion versteht man im Allgemeinen einen Zustand von Verwirrung, Zerstreutheit oder Unklarheit, im Zivilrecht die Konstellation, wenn Gläubiger und Schuldner einer Forderung in einer Person zusammentreffen, siehe Konfusion (Recht), in… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfus — (tanke) vild, uklar, forvirret …   Danske encyklopædi

  • konfus — kon|fus <aus lat. confusus »verwirrt«, eigtl. »ineinander gegossen«, Part. Perf. von confundere, vgl. ↑konfundieren> verwirrt, verworren; wirr (im Kopf), durcheinander …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”